![]() Wie der Bürgermeister ganz im Sinne seines "Amtskollegen" von "Anno dazumal" verkündete, lautete der Titel der Verordnung: "Wie das Bier im Sommer und Winter auf dem Land ausgeschenkt und gebraut werden soll". "Also, im Sommer sind wir und auf dem Land sind wir auch", meinte Stefan Hattenbach und dies war für ihn die allerbeste Motivation, den Holzhammer zu schwingen und den Zapfhahn ins Visier zu nehmen. Damit er gleich beim ersten Schlag ins Schwarze traf, bemühte er noch leicht abgewandelt ein Wort des großen Dichters Schiller: "Gefährlich ist´s den Leu zu wecken, verderblich ist des Tigers Zahn, jedoch der Schrecklichste der Schrecken das ist ein Bierfass ohne Hahn". Der Hahn hatte danach aber ziemlich schnell ausgespielt, das Freibier der Brauerei Hatz-Moninger und deren Vertreter Achim Thiele und Hans-Jörg Schmidt floss in Strömen und der Bürgermeister lud die vielen Gäste dazu ein: "Die Krüge hoch für den Musikverein". Dazu servierte die gastgebende Trachtenkapelle mit ihrem Vizedirigenten Hubert Bürk eine zünftige Blasmusik, das obligatorische "Hoch Badnerland" erklang im vielleicht größten Biergarten Badens und die Gäste strömten herbei, um ein einmaliges Fest zu feiern. Denn wo sonst als im Herzen des Achertals wird mitten im Sommer drei Tage lang ein Bockbierfest gefeiert und eine Tradition gepflegt, die schon weit über 50 Jahre reicht und auch die gepflegte Bierkultur in einer Weinbaugemeinde hochleben lässt. Denn "ob Bier vom Fass oder Wein vom Brunnen, es lohnt sich wieder zu uns zu kommen", frohlockte der Vorsitzende Otmar Köninger und grüße die Gäste in original "Kappler Versform". Danach strahlte er mehr und mehr, denn den Abend über pilgerten zwischen 750 und 900 Gäste auf die "Herrenmatte", wo mit der Kultband "Catfish" ein musikalischer Leckerbissen vom Feinsten angesagt war. Denn seit 32 Jahren lautet deren Motto "All You Need Is Beat" und Frontmann "Ted Fever" Werner Bohnert, "Johnny Favorit" Michael Kratschmayer, Frank "Thunderfoot" Baumbach und das fabelhafte "Catgirl" Katrin Sauer zogen rockten mit ihrer Hitparade ewig junger Songs von den 50er bis 80er Jahren den Biergarten. Mit "Rock This Town" startete "Catfish" seine Musikreise durch die Jahrzehnte, ließ mit "Shak Hands" und "Let´s Have A Party" den "Sternenhimmel" leuchten" und tanze mimt "Pretty Women" und der "Dancing Queen" durch die Bockbiernacht. Roland Spether |