glieder. Nach den Berichten wurde bei den anstehenden Neuwahlen die gesamte Vorstandschaft bestätigt. ![]() In seiner Begrüßung machte er deutlich, dass 2008 für die Trachtenkapelle zwar ein bewegtes aber auch erfolgreiches Vereinsjahr war. Besonders erfreulich war, dass auch das Bockbierfest im Sommer ein voller Erfolg war. Aus musikalischer Sicht war wiedereinmal der Abend der Blasmusik das absolute Highlight. Er freut sich, dass die Besucherzahl von Jahr zu Jahr steigt und das Publikum der Kapelle somit zeigt, dass sie musikalisch auf dem richtigen Weg ist. ![]() ![]() Die Dirigentin der Trachtenkapelle Frau Kathrin Flynn Hartmann hob in Ihrem Bericht den Abend der Blasmusik hervor, bei dem sie immer wieder von der Einsatzbereitschaft und dem Engagement der Musikerinnen und Musiker begeistert ist. Die volle Achertalhalle und das ehrliche Lob der Besucher ist auch für sie ein sehr gutes Zeichen und Bestätigung der Arbeit. Sie wünscht sich das diese positive Stimmung und das Engagement auch bei den Auftritte im Lauf des Jahres mehr zum Vorschein kommen. Sie bescheinigte der Kapelle beste Voraussetzungen, gerade auch mit den zahlreichen Nachwuchsmusikern und hofft auf ein etwas ruhigeres Jahr 2009. In seinem anschließenden Dank an die Dirigentin machte der erste Vorsitzenden Otmar Köninger deutlich, dass auch die Dirigentin für den guten Namen der Trachtenkapelle verantwortlich ist und sie auch ein "Publikumsliebling" ist. Zum letzen Mal in der Doppelfunktion als Bürgermeister und Präsident des Acher- Renchtal Musikverbandes sprach Herr Klaus-Peter Mungenast sein Grußwort. In seine Wahrnehmung war es ein "musikalisch beschwingtes" Jahr der Trachtenkapelle in dem die Kapelle wieder zuverlässig alle öffentlichen Ereignisse in der Gemeinde musikalisch bereichert hat. Gerade auch deswegen ist der Gemeinde die Unterstützung des Musikvereins wichtig und er sieht diese Unterstützung auch als gut angelegt. Gerade auch die konsequente und intelligente Jugendförderung ist unumgänglich für die Zukunft des Vereines. Werbung machte er bei den anwesenden Jungmuiskern noch für das sinfonische Verbandsjugendorchester bei dem gerade in den tiefen Blechregistern und dem Schlagzeug immer wieder Besetzungsprobleme auftreten. Die anstehenden Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft liefen dann dank dem Bürgermeister Klaus-Peter Mungenast als Wahlleiter reibungslos ab. In geheimer Wahl wurden sowohl der erste Vorsitzende Otmar Köninger als auch der zweite Vorsitzende Markus Böhlert in ihren Ämter bestätigt. Auch bei den weiteren Funktionsträgern der Trachtenkapelle gibt es nach den Wahlen keinen Veränderungen. Sowohl der Kassier Hubert Bürk als auch der Schriftführer Roland Hodapp wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das gleiche gilt für den Instrumentenwart Franz Bohnert, den Notenwart Jürgen Bohnert und den Pressewart Mathias Mungenast. Auch die drei Jugendvertreter Claudia Stech, Markus Lamm und Gabriel Wald wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Komplettiert wird die Vorstandschaft auch weiterhin durch die drei Beisitzer Thomas Bäuerle, Bernd Gaiser und Stefan Storz die ebenfalls einstimmig bestätigt wurden. Nach der erfolgreichen Wahl war es dem ersten Vorsitzende Otmar Köninger ein großes Anliegen allen Funktionsträgern und Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit, die tatkräftige Mitarbeit und die guten Ideen zu danken. Besonders dankte er dem zweiten Vorsitzenden Markus Böhlert der alle organisatorischen Tätigkeiten bestens meistert und dabei noch neue Ideen einbringt. In diesem Jahr nur eine Ehrung gab es für fleißigen Probenbesuch, Robert Schneider hat nur zwei Proben verpasst. Hier wünscht sich der Vorsitzende im nächsten Jahr wieder mehr Ehrungen vornehmen zu können! Reichliche Ehrungen hat in seinen 54 Jahren als aktiver Musiker Gerhard Hog erfahren aber auch vorbereitet, den schließlich war er über zwei Jahrzehnte Schriftführer der Trachtenkapelle. Nun wird er sich aber aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Vereinsleben zurückziehen. Im Rahmen der Generalversammlung wurde er nun offiziell in den verdienten "Musikerruhestand" verabschiedet. Otmar Köninger dankte in sehr persönlichen Worten für die vielfältigen Leistungen die Gerhard Hog in den 54 Jahren als Musiker geleistet hat, sei dies als Solist, als Schriftführer, als Quizmaster bei der Familienfeier oder als Leiter der Kaffeestube beim Bockbierfest gewesen. Otmar Köninger betonte wie groß diese Veränderung auch für ihn ist, schließlich saßen beide seit 34 Jahren nebeneinander in den Reihen der Trachtenkapelle. Der lang anhaltende Applaus der Versammlung unterstrich die lobenden Worte von Otmar Köninger noch einmal. ![]() Nach 54 Jahren als aktiver Musiker in der Trachtenkapelle wurde Gerhard Hog in den verdienten Musikerruhestand verabschiedet. Noch am Anfang ihre musikalischen Laufbahn stehen dagegen Stefanie Bürk, Valerie Jakesch, Markus Basler und Denis Vogel die per Handschlag neu in die Kapelle aufgenommen wurden. ![]() In der Vorschau auf das Jahr 2009 wurde deutlich, das auch in diesem Jahr wieder einige Highlights und Neuerungen auf dem Programm stehen. So wird es am 20. Mai erstmals ein Open Air Konzert auf dem Marktplatz geben bei dem das Sommerprogramm der Trachtenkapelle vorgestellt wird. Ein besonderes Highlight wird zudem das 50. Bockbierfest, dass um einen Tag verlängert wird und am Freitag 7. August mit den "Egerländer Rebellen" eröffnet wird. mkm |