|
Mitgliederversammlung 2019
|
Ganz im Zeichen des Wechsels an der Spitze des Vereins und der dafür notwendigen
Satzungsänderung stand die jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins-Trachtenkapelle
Kapperodeck e.V. am Samstag 15. März 2019 im Gasthaus Hirsch in Kappelrodeck.
Nach der Begrüßung der anwesenden Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und zahlreichen Vertretern
des Gemeinderates durch den Vorsitzenden Otmar Köninger und der Totenehrung zeigte die
Schriftführerin Petra Köninger wie vielfältig der Verein und seine Mitglieder im Laufe
des Jahres aktiv sind. Sie berichtete von zahlreichen Auftritten bei befreundeten Kapellen
und vielfältigen Aufgaben im Gemeindeleben. Musikalische Höhepunkte waren das Kirchenkonzert
im Mai und der Abend der Blasmusik im Dezember. Die meiste Arbeit hatte der Verein und seine
Helfer wieder beim Bockbierfest im August und der Winzerkirwi im September. Daneben blieb
aber auch noch Zeit für Geselligkeit wie bei einer Skiausfahrt nach Adelboden im März oder
dem Vereinsausflug an den Wilden Kaiser im Juni.
Der Bericht der Jugendleiterin Louisa Wald zeigte die Erfolge der Bläserklasse in der
mittlerweile in zwei Jahrgängen 35 Kinder ein Instrument erlernen und gemeinsam musizieren.
Spannend wird jetzt die Übergangsphase, da der erste Jahrgang der Bläserklasse im Sommer
endet und sich zeigt wie viele Kinder weiter ein Instrument erlernen wollen.
Musikalisch zeigte sich Dirigent Matthias Schmidt in seinem Bericht sehr zufrieden mit dem
Leistungsstand der Kapelle und auch mit dem Probenbesuch, vor allem vor dem Abend der Blasmusik.
Er dankte besonders den beiden Vizedirigenten für ihr Engagement.
Hubert Bürk konnte in seinem Kassenbericht von einer positiven Kassenentwicklung berichten
obwohl vor allem die Bläserklasse sowie Investitionen in Instrumenten und Trachten große
Kostenblöcke sind. Es erfolgte nach dem Bericht der Kassenprüfer die einstimmige Entlastung
des Kassiers.
Die Grußworte der Gemeinde überbrachte Günter Gallwitz, der dem Verein für die aktive und
positive Gestaltung des Gemeindelebens dankte. Besonders freute es ihn, wie gut in dem
Verein die unterschiedlichen Generationen zusammenwirken.
Nach der Entlastung der kompletten Vorstandschaft und dem Dank an die Funktionsträger stand
eine größere Satzungsänderung an, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde.
Wichtigster Punkt hierbei war, dass der Verein zukünftig von einem gleichberechtigten
Vorstandsteam von zwei bis vier Personen geführt wird.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Markus Böhlert, Michael Bohnert, Martin Seiter
und Gabriel Wald zum gemeinsamen Vorstandteam gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind
zukünftig Petra Köninger (Schriftführerin), Hubert Bürk (Kassier), Katrin Köninger
und Darius Klippe (Jugendvertreter), Jessica Hodapp (Pressewart), Sonja Schimonowitsch
(Notenwart) sowie Jule Baßler und Stefan Storz als Beisitzer.
Erste Amtshandlung des neuen Vorstandsteams war die Ernennung des scheidenden Vorsitzenden
Otmar Köninger zum Ehrenvorsitzenden. Sichtlich gerührt nahm dieser die Ehrung und den Dank
der gesamten Kapelle entgegen. Seit nahezu 50 Jahren ist er in der Kapelle aktiv. Er trägt
seit über 40 Jahren Verantwortung in der Vorstandschaft; zuerst als Jugendvertreter und
Beisitzer, seit 1988 dann als zweiter Vorsitzender und seit 2007 als erster Vorsitzender.
Ebenfalls geehrt wurden Ellen Bohnert, Stefanie Bäuerle und Karin Huber für zehn Jahre,
sowie Franz Bohnert, Hubert Bürk, Roland Hodapp und Robert Schneider für 45 Jahre Mitgliedschaft
im Musikverein.
Eine besondere Ehrung erhielt zudem Markus Schneider der seit 55 Jahren in
der Kapelle aktiv ist und sich in vielfältiger Weise um den Verein verdient gemacht hat.
Neu in die Kapelle aufgenommen wurden Johanna Ehmann, Laurin Maier, Letitia Matt, Melissa Matt
und Mika Nock.
Mit einem Ausblick auf das Vereinsjahr 2019 und hier besonders auf das 60. Bockbierfest im August,
sowie Informationen zur zukünftigen Finanzierung der Jugendausbildung endete die Mitgliederversammlung.
mkm
|
|