Jugendtag 2007

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr der Jugendtag des Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck. Neben den einzelnen Auftritten der Nachwuchsmusiker gab es noch die Premiere der Jugendkapelle Kappelrodeck-Waldulm. Zudem konnten Kinder zum ersten Mal die verschiedenen Instrumente der Trachtenkapelle nach Herzenslust ausprobieren.

Eröffnet wurde der diesjährige Jugendtag im Gemeindezentrum St. Nikolaus in Kappelrodeck vor großem Publikum mit dem Stück "The Big Four" der neu gegründeten Jugendkapelle Kappelrodeck-Waldulm. Seit dem vergangen Spätjahr proben die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Waldulm und der Trachtenkapelle Kappelrodeck gemeinsam in der Jugendkapelle Kappelrodeck-Waldulm. Geleitet wird dieses neue Ensemble von Kathrin Flynn-Hartmann der Dirigentin der Trachtenkapelle Kappelrodeck. Wie erfolgreich doe Probenarbeit bereits war konnten die Zuhörer dann auch bei dem zweiten Stück der Jugendkapelle, der Filmmusik aus dem Disney Film "Die kleine Meerjungfrau", erleben.

Nach der Begrüßung und Vorstellung der Trachtenkapelle durch den ersten Vorsitzenden Otmar Köninger konnten die einzelnen Musikerinnen und Musiker dann zeigen welch tollen Leistungsstand sie mittlerweile haben. Den Auftakt machten dabei ein Trio mit den beiden jungen Trompetenschülerinnen Denise Hodapp und Regina Maier, gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Neubert.

Wie weit man auch schon auch schon nach wenigen Monaten Ausbildung sein kann zeigten die beiden Flötenschülerinnen Annika Lamm und Katharina Blust mit drei kurzen Stücken. Auswendig präsentierte dann Linus Doll auf seinem Saxophon den "Pink Panter" bevor Felix Münte eine "Etüte für kleine Trommel" vorspielte. Ein bei der Trachtenkapelle leider etwas unterbesetzte aber sehr wichtige Instrument spielt Yvonne Baßler, sie spielte zwei Stücke auf dem aldhorn, an dem sie von Kathrin Flynn-Hartmann ausgebildet wird.

Sehr beliebt bei den Kindern sind dagegen die Holzblasinstrumente, dies zeigte Stefanie Bürk mit zwei Stücken auf dem Saxophon, Louis Hodapp und Marina Kohler mit drei kurzen Flötenduetten, Jessica Hodapp und Carolina Kohler mit der Klarinette und Jonas Wiegert gemeinsam mit seinem Ausbilder Horst Schuster ebenfalls an der Klarinette.

Mit allerlei Wissenswertem über die Ausbildung und die einzelne Instrumente moderierte Frau Kathrin Flynn-Hartmann diese Vorspiele. So auch beim nächsten Auftritt von Benedikt Jakesch, der mit dem Xylophon ein "Galantes Duo" bildetet. Seine Schwester Valerie Jakesch zeigte dann ihr Können am Waldhorn mit zwei Stücken.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Neubert standen als nächste die beiden jungen Trompeter Dennis Vogel und Markus Baßler auf der Bühne, bevor dann wieder die Holzbläser an der Reihe waren. Theresa Bäuerle und Verena Lamm konnten an ihren Klarinetten gemeinsam mit ihrem Lehrer Horst Schuster ebenso überzeugen wie auch Pia Schuler und Klaus Maier am Saxophon mit dem selben Ausbilder. Zusammen mit ihrem Vater und Ausbilder Hubert Bürk präsentierte dann Stefanie Bürk ihre Leistungsfähigkeit an der Klarinette mit zwei Duetten.

Den Abschluss des Vorspielens bildeten dann Jonas Hodapp, Erica Acri, Katrin Köninger und Martin Seiter mit ihren Trompeten bzw. Tenorhörnern und drei Stücken bei denen der legendäre Can-Can von Jaques Offenbach den Abschluß bildet.

Den Abschluß bildet dann wieder die Jugendkapelle Kappelrodeck die nach "There’s no business like show business" und "Fluch der Karibik" nicht ohne Zugabe von der Bühne kam. Die Dirigentin Kathrin Flynn-Hartmann nutzte dann die Gelegenheit die fleißigsten Probenbesucher der letzten Monate zu ehren.

Bevor die Kinder dann noch nach Herzenslust die Instrumente ausprobieren durften bedankte sich Otmar Köninger bei allen Beteiligten und besonders bei den Ausbildern für Ihren Einsatz und Engagement. Er erwähnte noch, dass sich die Trachtenkapelle besonders über neue Musiker an der Tuba, dem Tenorhorn, dem Waldhorn und der Posaune freuen würde und stellte diese Instrumente noch einmal besonders vor.

Der Musikverein Trachtenkapelle Kappelrodeck freut sich schon auf die vielen neuen Schüler die in nächster Zeit ihre Proben starten werden. All diejenigen die auch ein Instrument erlernen wollen, diesen Tag aber verpasst haben können sich jeder Zeit an die Jugendkoordinatoren Claudia Köninger, Markus Lamm und Gabriel Wald oder auch jeden aktiven Musiker wenden.

mkm